
Warum Hochzeitsplanung sich oft nach Chaos anfühlt (und wie wir das ändern)
Entdecke, wie du die Hochzeitsplanung stressfrei gestalten kannst und die Freude im Fokus behältst.
Euer Hochzeitsbudget im Griff: Prioritäten setzen, versteckte Kosten vermeiden, clever sparen und 10%-Puffer.
Budgetplanung ist kein Stimmungskiller – sie schafft Freiheit. Wer seine Zahlen kennt, entscheidet selbstbewusst und genießt entspannter. Orientierung: In Deutschland lagen die durchschnittlichen Hochzeitskosten 2025 bei rund 15.600 € (ohne Ringe/Flitterwochen). In Österreich bewegt sich eine Feier oft zwischen 15.000 und 30.000 €, in der Schweiz zwischen 25.000 und 45.000 CHF. Der größte Brocken bleibt Location inklusive Essen & Getränke – häufig 40–50 % des Budgets. Und: Alles, was pro Gast berechnet wird, treibt die Summe nach oben.
Legt eine vollständige Liste an und markiert, was pro Person vs. als Fixpreis anfällt. Typische Kategorien:
Definiert eure Top 3 (z. B. Atmosphäre/Location, gutes Essen, starke Bilder). Verteilt dort bewusst mehr Budget und kürzt an Stellen, die euch weniger bedeuten. Beispiele:
Das sind typische Extras, die später wehtun können – also früh klären und im Budget mitführen:
Unvorhergesehenes passiert immer: Wetter-Plan B, zusätzliche Shuttle-Fahrt, längere Party. Plant mindestens 10 %, besser 15–20 % Puffer ein. Praktisch: Legt den Puffer als gesperrte Kategorie an und „löst“ ihn erst, wenn klar ist, dass ihr ihn braucht. Bleibt etwas übrig, freut sich die Reisekasse.
Bald könnt ihr in der wedset.app euer Budget live tracken – mit klaren Kategorien, automatischen Prozent-Anteilen pro Posten, Puffer-Logik und Warnungen bei drohender Überschreitung. Bis es so weit ist, helfen euch schon jetzt:
Setzt einen groben Rahmen (z. B. 15.000 €, 25.000 €) und verteilt ihn prozentual auf die Hauptkategorien. Holt dann drei vergleichbare Angebote je Gewerk und passt die Prozente an eure Prioritäten an.
Plant mindestens 10 % ein. Bei komplexen Set-ups (Zelt, Shuttles, zwei Locations) 15–20 %.
Bei privaten, geschlossenen Feiern in der Regel nein. Öffentlich beworbene oder Vereins-/Betriebsfeiern sind oft GEMA-pflichtig. Im Zweifel bei der GEMA bzw. eurer Location nachfragen und schriftlich bestätigen lassen.
Datum (Freitag/Nebensaison), Gästeliste, Tagesstruktur (späterer Start), saisonale Floristik, Kernstunden bei Foto/Video, fokussierte Getränkeauswahl.
wedset.app hilft dir dabei, deine Traumhochzeit zu planen. Von der Gästeliste bis zur Timeline - wir haben alles im Blick.
Entdecke weitere hilfreiche Tipps und Ideen für deine Hochzeit
Entdecke, wie du die Hochzeitsplanung stressfrei gestalten kannst und die Freude im Fokus behältst.
So baut ihr euren Tagesablauf: Zeiten, Puffer, Beispiele – mit Tipps für klassisch, locker, minimalistisch. Start der A–...
So planst du im Oktober stressfrei Golden-Hour-Fotos: Sunset-Offsets, Puffer, Reserve-Plan, Beispiel-Timelines & To‑Dos...