Veröffentlicht am 15.09.2025

Brautstrauß-Trends Herbst/Winter 2025: Farben, Formen & Ideen für September bis Dezember – plus ein frischer Ausblick auf Januar

Aktuelle Brautstrauß-Trends 2025 für September–Dezember im DACH-Raum: Farben, Formen, saisonale Blumen, Budgettipps und Ausblick auf Januar 2026.

Inspiration & Ideen Planungs-Guides Mittel (5-8 Min)
Brautstrauß Trends 2025: Herbst-/Winterideen (DACH)

Das Wichtigste:

  • Satte Herbsttöne und moderne Formen (Crescent, Long-Stem, Single Stem) prägen 2025; im Winter glänzen Amaryllis, Beeren und Metallic-Details.
  • Saisonale Auswahl spart Budget: Dahlien/Chrysanthemen bis Oktober, ab November Amaryllis, Ranunkeln, Anemonen, Ilex & Skimmia.
  • Mit wedset.app Farbschema speichern, Briefing für Florist:innen erstellen und Kosten tracken – so wird Inspiration direkt planbar.

Mini-Checkliste vor dem Floristen-Briefing

  • Lieblingsfarbwelt festlegen (Herbsttöne vs. Winterweiß) und zum Outfit matchen.
  • Saisonale Blumen prüfen: Was gibt es im Monat eurer Hochzeit wirklich frisch?
  • Wunsch-Form definieren (oversized, asymmetrisch, crescent, long-stem, single-stem).
  • Budgetrahmen klar setzen und Prioritäten wählen (Hauptblumen vs. Füllgrün/Beiwerk).
  • Logistik klären: Outdoor-Temperaturen, Transport, Zweitstrauß zum Werfen.

Recherche-Hinweis: Für diesen Beitrag wurden aktuelle Trendberichte großer Hochzeitsmagazine und DACH-Quellen zu Saisonverfügbarkeit und Budget herangezogen, um Herbst-/Winter-Optionen 2025 realistisch einzuordnen. Ergebnis: Formen wie Crescent, Long-Stem und Single-Stem sind 2025 stark, dazu kräftige Rottöne, Perlen-/Metallic-Akzente; saisonal sind Dahlien/Chrysanthemen bis Oktober und ab November Amaryllis, Ranunkeln, Anemonen besonders relevant. Weitere Korrekturschritte waren nicht nötig.

Warum der Brautstrauß im Herbst/Winter besonders strahlt

Wenn das Licht weicher wird, bekommen Farben mehr Tiefe: Terracotta, Burgund, Karamell, Moosgrün – im Herbst wirken sie satt und fotogen. Im Winter entsteht Kontrast zur klaren Luft und zu kühlen Tönen; weiße, silbrige und berryfarbene Sträuße wirken dann besonders edel und saisonal.

Hochzeitstrends 2025 im Überblick

2025 sehen wir zwei Richtungen: reduziert und skulptural (Single-Stem mit Calla/Anthurie, Long-Stem mit extra langen Stielen, Crescent-Bouquets) und opulent mit viel Bewegung (cascading/oversized, organische, asymmetrische Formen). Dazu kommen texturreiche Details wie Perlenketten, zarte Ketten, Metallic-Blattgold oder -Sprays sowie lange, weiche Bänder – im Winter gern in Samt.

September–Oktober: Satte Herbstfarben & üppige Sträuße

Jetzt ist Erntezeit für starke Strukturen und Farbtiefe. Ideal: Dahlien in allen Formen, Chrysanthemen, Amaranthus (hängend für Bewegung), Zinnien, Astern, Sedum sowie Frucht- und Beerenelemente. Farblich harmonieren Terracotta, Rost, Kupfer, Burgund, Currygelb und Pflaume – perfekt zu Anzügen in Dunkelblau/Grün oder Brautlooks mit warmen Elfenbeintönen. Style-Ideen:

  • Üppiger „Garden-Style“ mit Dahlien, Amaranthus und Kupferblatt – gebunden als locker-asymmetrischer Armstrauß.
  • Editorial-Look: Monochrom in Burgund mit verschiedenen Texturen (Dahlien, Skabiosen, Rauchbusch) und schmalen, langen Bändern.

November–Dezember: Eleganz & Winterzauber

Ab November feiern Amaryllis ihre große Stunde – wenige, große Stiele wirken luxuriös und sind oft budgetfreundlicher als viele kleine Blüten. Ergänzt mit Ranunkeln, Anemonen, Helleborus, Tulpen (spät), Orchideen sowie Wintergrün (Tanne, Zypresse, Eukalyptus) entsteht ein klarer Winterlook. Beeren wie Ilex, Skimmia oder Brunia setzen lebendige Punkte; Metallic- oder Perlen-Details bringen festlichen Glanz. Zwei Richtungen funktionieren besonders gut:

  • Winterweiß: Amaryllis, weiße Rosen/Anemonen, Silbereukalyptus, zarte Perlenketten.
  • Berry & Burgundy: Ranunkeln, Anemonen, Ilex/Skimmia, Samtband in Weinrot.

Trend-Formen 2025 kurz erklärt

  • Oversized: Viel Volumen und Bewegung – wirkt großartig auf Fotos, braucht aber Balance zum Kleid.
  • Asymmetrisch/Organisch: „Gewachsen statt gesteckt“ – locker, natürlich, sehr modern.
  • Crescent (C-Form): Elegante Kurve mit Callas/Orchideen – minimalistisch, aber ausdrucksstark.
  • Long-Stem: Extra lange Stiele, mittig gehalten – modisch, grafisch, ideal für schlichte Kleider.
  • Single-Stem: Ein Statement-Stiel (z. B. Anthurie, Calla, Phalaenopsis) – mutig und ultra-clean.
  • Getrocknet/foraged Akzente: Gräser, Samenkapseln, Moos – als Textur-Add-on, nicht als Staubfänger.

Verfügbarkeit & Pflege im Herbst/Winter

  • Realistisch planen: Dahlien/Chrysanthemen sind bis Oktober stark; ab November dominieren Amaryllis sowie Ranunkeln/Anemonen. Beerenzweige und Wintergrün sind verlässlich, Orchideen ganzjährig verfügbar.
  • Kälte-Schutz: Sträuße bis zur Trauung kühl, aber frostfrei lagern; fürs Paarshooting ggf. Handwärmer/Kasten bereit halten.
  • Haltbarkeit: Dahlien sind empfindlicher, Amaryllis hält lang. Bindestelle gut tapen, lange Stiele stützen; Transport in Wasserbox.

Budget: Wo sparen, wo investieren

  • Saison schlägt Import: Mit Herbst- bzw. Winterblumen bleibt ihr im Rahmen. Peonies im Winter sind möglich, aber teuer – lieber Ranunkeln/Anemonen als „Winter-Alternative“.
  • Fokus setzen: Investiert in 1–2 Signature-Blumen (z. B. Amaryllis/Orchidee) und ergänzt mit Beeren/Grün. Metallic-Details und Samtbänder erhöhen den Look ohne viele Mehrkosten.
  • Richtwert: Für Brautsträuße im DACH-Raum sind 80–350 € üblich – Größe, Stiellänge (Long-Stem!) und Blütenwahl beeinflussen den Preis. Re-Use einplanen (z. B. Fotobereich, Sweet Table).

Übergang in den Januar: Frisch, hell, klar

Im Januar wirken helle Sträuße mit Amaryllis, Tulpen, Anemonen, weißen Rosen und Paperwhites besonders modern. Kombiniert mit Silber-Brunia, Glasvasen und feinen Ketten entsteht ein „Neujahrs-Glow“, der elegant und minimal zugleich ist.

Pro-Tipp für die Planung: Legt in wedset.app euer Farbschema an, speichert Wunschformen (Crescent, Single-/Long-Stem) in einem Moodboard und exportiert automatisch ein Florist:innen-Briefing inkl. Budgetrahmen und Alternativblumen pro Monat. So wird aus Inspiration ein konkreter Plan – ohne Stress.

Fazit: Dein Brautstrauß als Spiegel der Saison

Herbst und Winter 2025 bieten starke Kontraste: satte Farben vs. puristische Linien, üppige Textur vs. skulpturale Ruhe. Wählt eine Richtung, bleibt saisonal – und nutzt kleine, hochwertige Details (Bänder, Perlen, Metallic), um euren Strauß zu einem zeitlosen Statement zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Farben passen 2025 besonders gut zu Herbsthochzeiten?

Terracotta, Rost, Burgund, Currygelb und Pflaume wirken im warmen Licht satt und fotografieren sich hervorragend. Kombiniert sie mit dunklem Grün oder Metallic-Akzenten.

Sind Amaryllis wirklich wintertauglich für Brautsträuße?

Ja. Ab November sind Schnitt-Amaryllis gut verfügbar, sehr haltbar und mit wenigen Stielen bereits wirkungsvoll – ideal für elegante Winterlooks.

Wie plane ich smart, wenn mein Wunschblume außerhalb der Saison liegt?

Fragt eure Florist:in nach texturalen Alternativen mit ähnlicher Wirkung (z. B. Ranunkeln statt Pfingstrosen im Winter) und legt eine Farb- statt Blumengarantie fest.

Long-Stem oder Oversized – was passt besser?

Zu cleanen Silhouetten wirkt Long-Stem grafisch und modern. Bei opulenten Kleidern harmoniert ein organischer, üppiger Strauß besser. Testet die Proportionen beim Fitting.

Bereit für deine Traumhochzeit?

wedset.app hilft dir dabei, deine Traumhochzeit zu planen. Von der Gästeliste bis zur Timeline - wir haben alles im Blick.

Registrieren mit Google

Ähnliche Artikel

Entdecke weitere hilfreiche Tipps und Ideen für deine Hochzeit

>